In Berlin leben 6.032 Menschen auf der Straße oder in Behelfsunterkünften, dazu 2.364 Menschen in verdeckter Wohnungslosigkeit bei Angehörigen, Freunden oder Bekannten. Davon nutzen täglich bis zu 1.200 Personen das Angebot der Berliner Kältehilfe. Welche zusätzlichen Angebote und Strategien sind notwendig, um noch mehr Menschen zu erreichen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Abschlussveranstaltung der Berliner Kältehilfe.