Eingabehilfen öffnen
Viele wohnungslose Menschen sind noch immer offline. Oft fehlen ihnen nicht nur die Mittel, sondern auch die Kenntnisse, um digital mitzuhalten. Dabei kann der Zugang zum Internet und damit verbunden die Möglichkeit, online zum Beispiel nach einer Wohnung zu suchen oder eine Bewerbung zu verschicken, helfen, die Wohnungslosigkeit langfristig zu überwinden.
Deshalb haben wir das Projekt DIGITALES ZUHAUSE ins Leben gerufen: Wir versorgen die Teilnehmenden mit digitalen Endgeräten und schulen sie individuell nach ihren Bedürfnissen. Dazu gehören beispielsweise die Recherche von Wohnungsanzeigen, der Umgang mit Textbearbeitungsprogrammen, E-Mail-Diensten oder Sozialen Medien sowie Risiken, Kostenfallen und Netiquette.
In den ersten beiden Jahren haben wir über 200 Teilnehmende erreicht und an die digitale Welt angebunden. Und der Bedarf wird immer größer.
Im Juni 2022 gewann das Projekt den Deutschen Digitalpreis und wir beteiligten uns mit einer Veranstaltung zur Frage "Was brauchen wohnungslose Menschen für den Zugang zur digitalen Welt?". Im Juni 2023 erhielt das DIGITALES ZUHAUSE die Wichernplakette, die höchste Auszeichnung des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Gefördert wurde das Projekt in der Anlaufphase (Mai bis Oktober 2020) von der Aktion Mensch, inzwischen trägt es sich ausschließlich über Geld- und Sachspenden.
Ingo Bullermann
Mai 2020 bis heute
Um das Projekt langfristig weiterführen zu können, benötigen wir (gebrauchte) digitale Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops. Wenn Sie etwas abzugeben haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
Auf Wunsch stellen wir auch eine Spendenbescheinigung aus, berichten über Ihre Spende in unseren Sozialen Netzwerken oder besprechen mit Ihnen individuelle Kooperationsmöglichkeiten.
Um Schulungen anbieten zu können und auch um das ein oder andere Ersatzteil anschaffen zu können, sind wir auf finanzielle Spenden angewiesen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Für unsere berlinweiten Angebote sind wir regelmäßig auf der Suche nach Fachkräften der Sozialen Arbeit, der Heilerziehungs-, Kranken- und Altenpflege sowie der Ergo- und Kunsttherapie. Auch über Ihre Bewerbung für die Mitarbeit in unserer Verwaltung oder für ein Praktikum im Rahmen der Berufsausbildung /des Studiums freuen wir uns.
Neue Chance gGmbH